Skandal

Skandal

* * *

Skan|dal [skan'da:l], der; -s, -e:
Vorkommnis, Geschehen, das große Empörung hervorruft:
die Zustände wachsen sich allmählich zum Skandal aus; einen Skandal verursachen, provozieren, vermeiden; sie war in einen Skandal verwickelt.
Syn.: Eklat.
Zus.: Bestechungsskandal, Dopingskandal, Finanzskandal.

* * *

Skan|dal 〈m. 1
1. aufsehenerregendes Ärgernis, unerhörtes Vorkommnis
2. etwas Unerhörtes, Empörendes
● wenn das herauskommt, gibt es einen \Skandal; es ist (geradezu) ein \Skandal, wie er sich benimmt [<grch. skandalon „Stellholz in der Falle“; verwandt mit lat. scandere „steigen“, scalaTreppe; anstoßerregende Sache, Ärgernis“] Siehe auch Info-Eintrag: Skandal - info!

* * *

Skan|dal , der; -s, -e [frz. scandale < kirchenlat. scandalum = Ärgernis < griech. skándalon, eigtl. = Fallstrick]:
1. Geschehnis, das Anstoß u. Aufsehen erregt:
ein aufsehenerregender S.;
einen S. vermeiden, vertuschen;
in einen S. verwickelt sein;
diese Zustände wachsen sich allmählich zu einem S. aus;
es ist/das ist ja ein S. (ist unerhört, skandalös), wie man ihn behandelt!
2. (landsch. veraltend) Lärm, Radau:
es erhob sich ein großer S.

* * *

Skan|dal, der; -s, -e [frz. scandale < kirchenlat. scandalum = Ärgernis < griech. skándalon, eigtl. = Fallstrick]: 1. Geschehnis, das Anstoß u. Aufsehen erregt: ein öffentlicher, großer, Aufsehen erregender S.; einen S. verursachen, provozieren, vermeiden, vertuschen, fürchten, aufdecken; der S. hat ihn seinen Posten gekostet; in einen S. verwickelt sein; für die Behörde ... wurde der Dichter durch den S. seines Todes vollends unberechenbar (Ransmayr, Welt 138); im S. um illegale Atomexporte (Spiegel 44, 1988, 14); dieser Filmstar lebt nur von -en; diese Zustände wachsen sich allmählich zu einem S. aus; es ist/das ist ja ein S. (ist unerhört, skandalös), wie man ihn behandelt! 2. (landsch. veraltend) Lärm, Radau: es erhob sich ein großer S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • skandal — skàndāl (škàndāl) m <G skandála> DEFINICIJA nepriličan događaj koji predstavlja javnu sramotu, koji izaziva sablazan; sramota, bruka [kulturni skandal; napraviti skandal; prirediti skandal (komu)] ETIMOLOGIJA njem. Skandal ← lat. scandalum… …   Hrvatski jezični portal

  • skandal — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż III, D. u; lm D. i || ów {{/stl 8}}{{stl 7}} czyn, postępowanie wywołujące oburzenie, zgorszenie; awantura : {{/stl 7}}{{stl 10}}Skandal polityczny, towarzyski. Wywołać skandal. <gr.> {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • skàndāl — (škàndāl) m 〈G skandála〉 nepriličan događaj koji predstavlja javnu sramotu, koji izaziva sablazan; sramota, bruka [kulturni ∼; napraviti ∼; prirediti ∼ (komu)] ✧ {{001f}}njem. ← lat. ← grč …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Skandal — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. scandale, dieses aus kirchen l. scandalum n., aus gr. skándalon n. Ärgernis, Verführung, Fallstrick . Adjektiv: skandalös.    Ebenso nndl. schandaal, ne. scandal, nschw. skandal, nnorw. skandale. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • škandal — škàndāl m DEFINICIJA v. skandal …   Hrvatski jezični portal

  • Skandal — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Der Skandal erregte eine hohe Aufmerksamkeit der Medien …   Deutsch Wörterbuch

  • Skandal — (v. gr.), 1) Ärgerniß, Anstoß; 2) eine ärgerliche Sache, Schändlichkeit; 3) so v.w. Duell. Davon Skandalisiren, 1) ärgern; 2) ein Ärgerniß geben; sich skandalisiren, ein Ärgerniß nehmen. Skandalös, schändlich, ärgerlich; vgl. Chronique… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Skandāl — (lat.), Anstoß gebende Sache, Ärgernis; sich skandalieren, an etwas sich stoßen, Ärgernis nehmen; skandalös, ärgerlich, anstößig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skandal — Skandāl (grch.), Ärgernis, Anstoß erregender Vorgang; skandalös, Anstoß erregend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Skandal — »Ärgernis; Aufsehen«: Das Fremdwort wurde Ende des 16. Jh.s aus gleichbed. frz. scandale entlehnt, das auf kirchenlat. scandalum zurückgeht. Dies stammt aus griech. skándalon »Fallstrick; Anstoß, Ärgernis«, von dem griech. skandálēthron… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Skandal — Ein Skandal bezeichnet ein Aufsehen erregendes Ärgernis und die damit zusammenhängenden Ereignisse oder Verhaltensweisen. Das Wort ist im Deutschen seit dem Ende des 16. Jahrhunderts belegt. Es wurde aus dem gleichbedeutenden französischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”